Zukünftig werden keine Webinare stattfinden. Sie interessieren sich für Best Practices, neue Trends und innovative Lösungsansätze im pharmazeutischen Marketing? Gern beraten wir Sie exklusiv. Kontaktieren Sie uns!
06.09.2018 | Social Media 4 Pharma
Social Media stellte vor wenigen Jahren noch ein rotes Tuch für die Pharma- und Medizintechnikbranche dar. Mittlerweile sind die Vorteile der direkten Patienten- und Fachkreiskommunikation unbestreitbar. In diesem Webinar stellt Ihnen Herr Kühn die relevanten Social Media Kanäle sowie effiziente Lösungen für deren Überwachung vor und befasst sich mit den Voraussetzungen die für den erfolgreichen Betrieb einer Social Media Präsenz erfüllt werden müssen.
Dozent
Teamleiter Online-Marketing
05.07.2018 | Facebook Ads 4 Pharma
Facebook ist die reichweitenstärkste Social Media Plattform der Welt und bietet über das Facebook Ads Programm eine Vielzahl an Werbeformaten an.
In diesem Webinar stellt Ihnen Herr Kühn, die für die Pharmaindustrie geeigneten Formate vor. Darüber hinaus lernen Sie die zu beachtenden Richtlinien seitens Facebook und Lösungen zur Pharmakovigilanzmonitorierung kennen.
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozent
Teamleiter Online-Marketing
03.05.2018 | Google AdWords 4 Pharma
Google AdWords ist eine der bedeutendsten Online Advertising Plattformen der Welt. Über das Suchnetzwerk sowie das Displaynetzwerk lassen sich präzise verschiedenste Zielgruppen ansprechen.
In diesem Webinar gibt Ihnen Herr Kühn einen Überblick zu den Möglichkeiten die Google AdWords für die Pharma-Industrie bietet. Weiterhin lernen Sie die Best Practices bei der Ansprache von Fachkreisgruppen und zu beachtende Richtlinien seitens Google sowie gesetzliche Regularien kennen.
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozent
Teamleiter Online-Marketing
14.03.2018 | Mobile Apps als Patienten-Community
Aufgrund der großen Nachfrage zu unserem Webinar über mobile Patienten-Communities im Januar 2018, wird Ihnen Herr Petersen dieses Thema nochmals vorstellen und Sie über das Potenzial und die Vorteile mobiler Patienten-Plattformen informieren. Insbesondere bei chronisch erkrankten Patienten besteht ein starker Bedarf sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Herr Petersen zeigt Ihnen in diesem Webinar weiterhin die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten solcher mobilen Communities und geht darüber hinaus auf Details zur technischen Umsetzung sowie auf rechtliche Voraussetzungen ein.
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozent
Geschäftsführung, Dipl. Inf. (FH)
01.03.2018 | Geschichte und Entwicklungsprozesse moderner Arzneimittel
Von der Entdeckung der ersten Arzneimittel bis hin zu modernen Therapieansätzen wie z.B. monoklonalen Antikörpern gibt Ihnen Frau Lardong in diesem Webinar einen Überblick über die Geschichte der Arzneimittelherstellung. Neben einem Einblick in aktuelle Entwicklungsverfahren und Prozessabläufe bei der Suche nach neuen Therapeutika erhalten Sie auch interessante Fakten zur Nomenklatur.
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozent
Projektmanagerin
04.01.2018 | Mobile Apps als Patienten-Community
Patienten handeln heutzutage zunehmend selbstbestimmter und wollen von ihrem Arzt in den Entscheidungsprozess über die geeignetste Therapie einbezogen werden. In diesem Zusammenhang bieten Patienten-Plattformen zum aktiven Austausch ein großes Potenzial. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um Patienten mit chronischen Erkrankungen handelt. Herr Petersen zeigt Ihnen in diesem Webinar Einsatzmöglichkeiten mobiler Patienten-Communities auf und geht darüber hinaus auf die Vorteile für Patienten und Unternehmen sowie auf Details zur technischen Umsetzung und zu rechtlichen Voraussetzungen ein.
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozent
Geschäftsführung, Dipl. Inf. (FH)
16.11.2017 | Innovative Werkzeuge für digital gestützte NIS & ePRO
Zur Digitalisierung von Studien gibt Ihnen Herr Petersen einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung mittels Browser und Smartphone. Neben Informationen zu bereits existierenden Frameworks sowie deren Vor- und Nachteilen bekommen Sie auch einen Überblick über weitere wichtige Themen wie Datenschutz und Pharmakovigilanz.
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozent
Geschäftsführung, Dipl. Inf. (FH)
So erreichen Sie Uns:
info@cross4channel.de
+49 (0)30 - 746 895 00
+49 (0)30 - 746 895 09